Ozon ist eine besondere Form des Sauerstoffs mit drei statt der normalen zwei Sauerstoffatome (O3 statt O2). Das O3-Molekül ist sehr instabil und zerfällt wieder innerhalb kurzer Zeit nach seiner technischer Erzeugung. Bei diesem „zerfall“ wird ein Atom frei und sucht nach einem Reaktionspartner, den es „oxidiert“. Es wirkt sogar extrem stark oxidierend, wie an folgenden Beispielen deutlich wird.
Ozon oxidiert:
•Ammonium zu Nitrat (bei einem pH-Wert über 7)
•Nitrit zu Nitrat •organische Wasserbelastung (senkt den BSB5-Wert)
•Trübstoffe im Wasser (das Wasser wird wieder klar)
•langkettige Moleküle (z.B.Eiweiße) zu kleineren, besser biologisch abbaubaren
Ozon tötet
•Bakterien,Viren, und andere Krankheitserreger oder Keime im Wasser
Das in mV (Millivolt) mit einer speziellen Elektrode gemessene Redoxpotential gibt Auskunft über die Belastung eines Wassers. Je höher der gemessene mV-Wert, desto sauberer (weniger belastet) ist das Wasser. Trinkwasser liegt zwischen 600-700 mv, steriles Wasser oberhalb von 700 mv. a quarienwasser sollte etwa zwischen 200 – 400 mv liegen. Das Ozon wird in den HAILEA Ozonisatoren mit einer Elektrode aus dem Sauerstoff der Luft erzeugt.Außer elektrischem Strom wird nichts weiter benötigt, keine Chemie, keine Zusätze.Außer O2 und O3 gelangt damit beim Einsatz eines Ozonisators auch nichts anderes in das Aquarienwasser. |